Auch dieses Jahr wurde der letztjährige Champions Leaque Ball 2019 per Barfuß Elfmeter-Schießen ausgespielt.
Im Jahr 2020 geht die Pille an
– Atze
(zweiter Platz: Tom)
Gratulation!
Großen Dank auch an Keeper Malte.

Auch dieses Jahr wurde der letztjährige Champions Leaque Ball 2019 per Barfuß Elfmeter-Schießen ausgespielt.
Im Jahr 2020 geht die Pille an
– Atze
(zweiter Platz: Tom)
Gratulation!
Großen Dank auch an Keeper Malte.
Unsere Bälle bis heute (Dokumentation etwas löchrig, Start 2006):
Für das Jahr 2016 wurde von Adidas der Champions League Ball “Finale Milano” gekauft
Noch nicht getestet, sondern nur ausgepackt, fühlt sich sehr „schmeichelhaft“ an, bin extrem gespannt.
Das Gewicht (laut digitaler Küchenwaage^^):
– Finale Milano 2016 = 430g
– Finale Berlin 2015 = 432g
– Brazuca 2014 = 434g
– Finale Wembley 2013 = 423g
– Finale München 2012 = 428g
– Finale 2010 = 433g
Wir sind wieder gespannt, wie die Haltbarkeit ist. Grobe Erfahrungswerte von den anderen Bällen (gespielt nur auf Echtrasen):
– Finale Berlin 2015 = Farbe zu 70% ausgeblichen; Klebungen/“Nähte“ haben gehalten.
– Brazuca = Farbe zu 50% ausgeblichen; Klebungen/“Nähte“ haben gehalten.
– Finale Wembley 2013 = Farbe zu 90% ausgeblichen; Klebungen/“Nähte“ haben gehalten.
– Tango 2012 = Luft entwichen (bei zwei Bällen); zurück gegeben
– Finale München 2012 = Farbe zu 30% ausgeblichen; Klebungen/“Nähte“ haben gehalten.
– Finale 2010 = Ecken der Sterne gelöst
– Teamgeist = die Klebnähte haben sich gelöst
Vorweg bis dato getestet haben wir:
Dieses Jahr kommt wieder ein Champions League Ball dran: Adidas “Finale Berlin”
Gestern erstes mal auf dem Rasen getestet. Scheint sich ähnlich zu verhalten wie die Champions League Bälle, bedeutet:
– NEU im Vergleich zu seinen Vorgängern: die Außenschicht wirkt etwas weicher
– flattert nicht
– springt nicht vom Körper
– wenn nicht gut getroffen, bleibt er liegen wie ein Stein
– falls gut getroffen, geht er ab wie Bombe
– leichte Poren für mehr Gripp
Das Gewicht (laut digitaler Küchenwaage^^):
– Finale Berlin 2015 = 432g
– Brazuca 2014 = 434g
– Finale Wembley 2013 = 423g
– Finale München 2012 = 428g
– Finale 2010 = 433g
Mal sehen, wie die Haltbarkeit ist. Grobe Erfahrungswerte von den anderen Bällen (gespielt nur auf Echtrasen):
– Brazuca = Farbe hat sich leicht gelöst; Klebungen/“Nähte“ haben gehalten.
– Finale Wembley 2013 = Farbe hat sich nahezu komplett gelöst; Klebungen/“Nähte“ haben gehalten.
– Tango 2012 = Luft entwichen (bei zwei Bällen); zurück gegeben
– Finale München 2012 = Farbe leicht gelöste; Klebungen/“Nähte“ haben gehalten.
– Finale 2010 = Ecken der Sterne gelöst
– Teamgeist = die Klebnähte haben sich gelöst